Artikel-Nr.: 55853
Versandfertig in 3-5 Werktagen
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versandkosten
Stil und Funktionalität lassen sich wunderbar vereinen.
Unsere modularen Beetsysteme sind nicht nur ein Eyecatcher in jedem Garten, sie bieten auch die perfekten Bedingungen um eigens gepflanztes Gemüse, Salat und Kräuter im heimischen Garten heranwachsen zu lassen. Wir finden, es gibt fast nichts Schöneres.
- Gefertigt aus hochwertigem Stahl der im Laufe der Zeit den angesagten Rostlook bekommt
- Einfacher Aufbau und leichter Transport durch schraubbare Seitenteile, keine schweren und unhandlichen geschweißten Elemente!
- Ausgeklügelte Schneckenkante und optionales Ungeziefergitter
- Rückenschonendes bepflanzen und ernten durch optimale Arbeitshöhe
- In 3 praktischen Standardgrößen erhältlich, aber auch Sonderanfertigungen
- Vom Hochbeet zum Frühbeet mit Gewächshausfunktion durch optionale Wetterhaube die bruchfest und UV-beständig ist. Besonderer Komfort bietet der Gasdruckdämpfer für leichtes Öffnen und Schließen. Druckverschlüsse an den Seitenteilen ermöglichen die Luftzirkulation an heißen Tagen. Ganzjährige Nutzung durch ideale Innentemperaturen.
- Die optionale Wetterhaube ist jederzeit nachrüstbar und separat im Shop erhältlich.
TIPPS VOM PROFI-GÄRTNER:
Viele Vorteile eines Hochbeetes aus Metall wurden bereits aufgezählt. Neben idealen Innentemperaturen, rückenschonender Arbeitshöhe, frühere Aufzucht sowie längere Erntezeit durch Gewächshausfunktion besticht auch die einfache und vor allem kostengünstige Befüllung.
Die Anlegung eines Hochbeetes sollten Sie am besten im Frühjahr oder Herbst beginnen. Die Verwendung eines Kaninchengitters ist empfehlenswert um Schädlingen wie zB. Wühlmäuschen kein Eindringen zu ermöglichen. Verwenden Sie vorhandene Gartenabfälle wie Laub, Kompost etc. Durch die Verrottung organischer Bestandteile werden Gartenabfälle zu nährstoffreichem Humus für Ihre Salatpflänzchen, Kräuter und vielem mehr. Auf Düngemittel sowie Innenauskleidung mittels Folie oder Isolationsstoffen kann verzichtet werden.
Mehr Bio geht gar nicht!
Die Hochbeetbefüllung
1. Schicht: Große Steine oder Ziegel bzw. grobes Material
2. Schicht: Häckselgut und Grünabfälle, eventuell ausgestochene Rasenstücke (Wurzel nach oben!)
3. Schicht: Ein Mix aus Laub und lockeren Gartenabfällen
4. Schicht: Es folgt Komposterde oder noch besser: Pferdemist!
5. Schicht: Ein Mix aus Feinkompost und Gartenerde
Alle fünf Jahre ist eine Neubefüllung des Hochbeetes empfehlenswert.
Gewicht: | 105 kg |
Länge: | 1680 mm |
Breite: | 760 mm |
Höhe: | 845 mm |
Material: | Stahl |

Bodenbelag sollte vor entstehenden Rostabfärbungen geschützt werden.
Wundervoll
Wir haben uns ein Hochbeet Grande mit und ohne Haube angeschafft und sind von der Qualität mehr als überzeugt. Herzlichen Dank
Spitze
Das Hochbeet mit Haube hat mir schon sehr viel Freude bereitet. Die Salatpflänzchen sind super geschützt und gedeihen wunderbar.